lepontische Inschriften

lepontische Inschriften
lepọntische Inschriften,
 
in einem Umkreis von 50 km um Lugano gefundene Grabinschriften aus der 2. Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr., geschrieben im Alphabet von Lugano, einer Variante der etruskischen Schrift, meist kurze Texte, begrenzt auf den Namen des Toten; die längeren Inschriften bestehen aus fünf bis sieben Wörtern und lassen eine eigenständige Form des Festlandkeltischen erkennen.
 
 
M. Lejeune: Lepontica (Paris 1971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lepontische Sprache — Lepontisch Gesprochen in Alpenvorland Oberitaliens Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Keltische Sprachen Festlandkeltische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Gallische Sprache — Gallisch Gesprochen in früheres Gallien Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanisch Keltisch Festlandkeltisch Gallisch …   Deutsch Wikipedia

  • keltische Sprachen. — kẹltische Sprachen.   Die keltischen Sprachen gehören zur indogermanischen Sprachfamilie und werden u. a. durch den Verlust des indogermanischen p gekennzeichnet (z. B. lateinisch »pater«, altirisch »athir«). Geographisch unterscheidet man das… …   Universal-Lexikon

  • Raeter — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Raetier — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Rätier — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Rätisch — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

  • Keltisch — Keltische Sprachen Verbreitung und Sprecherzahlen Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden heute noch im Vereinigten Königreich, in der Republik Irland und in der französischen Bretagne gesprochen …   Deutsch Wikipedia

  • Keltische Sprache — Keltische Sprachen Verbreitung und Sprecherzahlen Die keltischen Sprachen bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie werden heute noch im Vereinigten Königreich, in der Republik Irland und in der französischen Bretagne gesprochen …   Deutsch Wikipedia

  • Räter — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”